Werbung

Nachricht vom 18.11.2023    

Neitersen wurde zum närrischen Zentrum - KG Altenkirchen lud zur Proklamation ein

Von Klaus Köhnen

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 (KG) feierte am Freitag (17. November) wieder in der Wiedhalle zu Neitersen. Die Karnevalisten hatten zur Proklamation der neuen Regentin oder des neuen Regenten geladen. Um die Person der Tollität macht die KG Altenkirchen, wie andere Karnevalisten auch, immer ein großes Geheimnis.

Prinzessin Antje I. (Mitte) mit (v. li.) Karlheinz Fels, Ralf Lindenpütz, Fred Jüngerich und Jörg Witt (Bilder: kkö)

Neitersen. Neben den zahlreichen närrischen Besuchern waren auch viele befreundete Karnevalsvereine aus dem Umland vertreten. Viele Vereine hatten ihre Tollitäten mitgebracht. Als Ehrengäste waren unter anderem Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Fred Jüngerich, vertreten. Als Vertreter vom Bund Deutscher Karneval (BDK) feierte Oliver Gertz mit der Gesellschaft und ihren Gästen.

Traditionsgemäß eröffnete Ehrenpräsident Karlheinz Fels die Veranstaltung in seiner bekannt humorigen Art. Dann startete das Feuerwerk der guten Laune mit dem Einmarsch der Tanzcorps und des Elferrates sowie aller aktiven Gruppen. Musikalisch begleitet wurden sie durch den Spielmannszug "Alte Kameraden" Niederhövels. Es folgte die Begrüßung der Gäste durch den Sitzungs-Präsidenten Jörg Witt. Den Reigen der Karnevalistischen Darbietungen eröffneten der Tradition folgend die "Minis". Für ihre Darbietung erhielten sie einen großen Applaus des Publikums.

Nach einem Tanz des Großen Tanzcorps richteten Lindenpütz und Jüngerich Grußworte an die Gäste und die Karnevalsgesellschaft. Gertz zeichnete als Vertreter des Bund Deutscher Karneval (BDK) Alina Tochenhagen für ihr langjähriges tänzerisches Engagement aus. Für Willi Vohl, Mitglied der ersten Stunde der KG, gab es den Verdienstorden des BDK. Nach einem Tanz der mittleren Garde und dem Auftritt des Solomariechens von den "Minis" war es dann so weit. Sitzungspräsident Jörg Witt kündigte den Einzug der neuen Tollität an. Die Besucher erhoben sich von ihren Plätzen und bereiteten den Akteuren einen großartigen Empfang.



Nun wusste jeder im Saal, dass die Regentschaft über die Narren in der Kreisstadt in den Händen von Prinzessin Antje I. (Engers) liegen wird. Prinzessin Antje I. bekam die Insignien von den Bürgermeistern, dem Präsidenten Markus Naumann und dem Ehrenpräsidenten Karlheinz Fels. Nach dem "Schwur" auf die Standarte und einer kurzen Rede der neuen Regentin ging es weiter im Programm. Im Saal musste die neue Prinzessin noch viele Hände schütteln und konnte die Glückwünsche der Gäste entgegennehmen. Alle Verantwortlichen hoffen nun auf eine friedliche Session mit zahlreichen Besuchern der weiteren Veranstaltungen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Aussteller für 4. Gesundheitsmesse der VG Kirchen gesucht

Die Verbandsgemeinde Kirchen wird nach der Corona-Zwangspause in Kooperation mit dem Seniorenbeirat im ...

Wissensaustausch im Kulturwerk Wissen: Wie gelingt die Transformation in der Wirtschaft?

„Die Zukunft der Wirtschaft im Landkreis Altenkirchen“ – unter diesem Titel haben sich auf Einladung ...

SV Leuzbach-Bergenhausen: 2000 Euro helfen bei inklusivem Angebot

Auch so kann Inklusion gelingen: Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen bietet in unregelmäßigen Abständen ...

25 ausgesetzte Kitten in wenigen Wochen - so viele wie noch nie

Die letzten Wochen waren hart für die Tierschützer von "Karibu - Hoffnung für Tiere e. V.", welche teilweise ...

Martin Quast und The Last Minute Orchestra live in der Bürgerstube Grünebach

Eine Premiere der Extraklasse! Am morgigen 18. November präsentiert der renommierte Musiker Martin Quast ...

Betrugsfall in Postfiliale Unkel: Mitarbeiter durch falsche Abteilungsleiterin getäuscht

In einer Postfiliale der Verbandsgemeinde Unkel wurde Anzeige wegen Betrugs erstattet. Der Leiter der ...

Werbung